Ersatzbaustoffverordnung

    • Die Ersatzbaustoffverordnung setzt im Rahmen der Mantelverordnung gemeinsam mit der neuen Deponieverordnung neue Maßstäbe zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft.
    • Aktuell führt dies für viele bestehende und althergebrachte Bau- und Arbeitsweisen zu erheblichem Mehraufwand und Mehrkosten.
    • Gemeinsam mit dem RSS-Flüssigbodenverfahren haben Sie neue Möglichkeiten, gesetzeskonform und gleichzeitig kostensparend zu arbeiten.
    • Selbst kontaminierte Materialien können als Ausgangsmaterial für Flüssigboden verwendet werden, ohne einen Ersatzbaustoff zu werden und so überall wiederverwendet werden.
    • Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um für Sie dauerhafte Handlungsrahmen zu arbeiten, um einen rechtskonformen, kosten- und aufwandssparenden Rahmen zu schaffen für Ihre Maßnahmen. 
  • Ergänzender Korrosionsschutz und definierte Bettungsbedingungen
  • Sicherung von sensiblen Bestandsleitungen
  • Bauen unter Wasser und Bauen am Hang
  • Schaffung von wasserdichten Schweißgruben
  • Hohlraumfreie Umschließung der Leitung stellt zusätzliche Korrosionsschutz her
  • Schwingungsentkopplung sensibler Bestandsleitungen; Bauen auf schwierigen Untergründen
  • Schaffung von wasserdichten Schweißgruben aus vorhandenen Umgebungsboden
  • Beschleunigung der Arbeitszeit
  • Verhinderung von Wurzeleinwuchs
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2– Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse
Spezifische Vorteile
RSS Standard-Vorteile
  • Rechtsformen Arbeiten für alle Ihre geplanten Baumaßnahmen
  • Minimierung der Entsorgungs-/ Deponierungskosten
  • Reduzierung des Aufwands zum Umgang mit Abfall und Ersatzbaustoffen
  • Keine Beprobung nach EBV und kein Ersatzbaustoffkataster
  • Reduzierung des allgemeinen Bauaufwands
    •  
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2-Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse