Experte für Flüssigboden, Ausschreibungen, Planung und Baubegleitung – Wir sind der Entwickler neuer Flüssigbodenanwendungen
RSS Flüssigboden® nachhaltige Lösungen für Ihr Infrastruktur-Projekt
Als Entwickler des RSS Flüssigboden‑Verfahrens sorgen wir dafür, dass jeder Boden zu Flüssigboden werden kann. Die Aussage gilt uneingeschränkt ebenso für kontaminierte Böden, organisches Material und alle Arten von weiteren Einschränkungen, die normalerweise zu einem Bodenaustausch führen. Hierbei wird der Bodenaushub zu einem zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllmaterial und nimmt nach der Rückverfestigung definierte Langzeit-Zieleigenschaften an. Die Beseitigung des Baugrundrisikos für den Bauherrn, Verkürzung der Bauzeit, CO2 Reduktion und sinkende Kosten werden so möglich. Bauherren, Netzbetreiber und Planungsbüros gewinnen so Planungs- und Ausführungssicherheit von der ersten Projektidee bis hin zur Bauüberwachung.
Warum RSS Flüssigboden®?
Konventioneller Tiefbau bindet Budget und Ressourcen – Flüssigboden liefert hier messbare Vorteile. Durch die Wiederverwertung des vorhandenen Bodens entfallen bis zu 80 % Transport- und Entsorgungskosten. Durch seine technischen Vorteile reduziert Flüssigboden Nachtragsrisiken durch Baugrundänderungen, beschleunigt den Bauablauf um bis zu 200% und verbessert den CO₂‑Fußabdruck durchschnittlich bis zu 40%.
Risiken für den Bauherrn verringern sich und das Thema „Baugrundrisiko ist Bauherrenrisiko“ entfällt vollständig, Bauabläufe beschleunigen sich, Langzeiteigenschaften können garantiert werden und neue Lösungen verändern Kostenstrukturen vollständig – siehe RSS Wand
Vorteile von RSS Flüssigboden® - Kosten senken, Effizienz steigern
Nachfolgend zeigen wir Ihnen die wichtigsten Vorteile des Flüssigbodens, die Ihr Infrastrukturprojekt effizienter, wirtschaftlicher, nachhaltiger und zukunftssicherer machen.
Rechtssicherheit durch klare Einordnung
Bodenaustausch vermeiden
Tragfähigkeit auch auf kritischen Böden
Innovationen für komplexe Bauaufgaben
Genehmigungs-prozesse erleichtern
Kosten senken durch kommunale Partnerschaft
Bauen ohne Verdichtung
Thermische Aktivierung des Bodens
Immobilisierung von Schadstoffen vor Ort
Sicherer Grundwasser-Einbau
Klimaschutz durch effiziente Bauweise
Wissenschaftlich fundiert & praxiserprobt

Die Zukunft des Bauens
Bis zu
Bis zu
Bis zu
Praxisnahe Anwendungsbereiche von RSS Flüssigboden®
Unsere Verfahren bewähren sich in verschiedenen Bau- und Versorgungsszenarien.
Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich eine maßgeschneiderte Einschätzung für Ihr Projekt – Ihr Flüssigboden-Anbieter aus Leipzig sichert Ihnen Wettbewerbsvorteile.
Flüssigboden Engineering auf LinkedIn

Ihr erfahrener Fachplaner
Unsere Referenzpartner

























Wir sind Praxispartner für das duale Studium der IU Internationalen Hochschule (IU). Die IU ist Deutschlands größte Hochschule, staatlich anerkannt und von der FIBAA systemakkreditiert.
Häufig gestellte Fragen zu RSS Flüssigboden®
Was ist RSS Flüssigboden®
RSS Flüssigboden ist flexibel und individuell anpassbarer Verfüllbaustoff, der mithilfe weniger Zuschlagstoffe aus jedem örtlich anfallenden Bodenmaterial hergestellt wird. Umfangreiche Erfahrungen mit über 2000 Böden im Labor und digital gesteuerte Mischanlagen auf der Baustelle gewährleisten konstante Qualität.
Inwiefern profitieren Bauunternehmen vom Flüssigboden®?
RSS Flüssigboden ist flexibel und individuell anpassbarer Verfüllbaustoff, der mithilfe weniger Zuschlagstoffe aus jedem örtlich anfallenden Bodenmaterial hergestellt wird. Umfangreiche Erfahrungen mit über 2000 Böden im Labor und digital gesteuerte Mischanlagen auf der Baustelle gewährleisten konstante Qualität.
Ist Flüssigboden wasserdurchlässig?
Der kf-Wert von Flüssigboden liegt je nach Rezeptur und Grundmaterial zwischen 10-7 bis 10-10 – er ist somit fast wasserundurchlässig. Das im Flüssigboden vorhandene Wasser wird in der Matrix in verschiedenen Bindungsformen gehalten, sodass er im Einbauzustand nicht austrocknet. Diese Eigenschaften ermöglichen unterschiedliche Anwendungen wie wasserdichte Arbeitsräume oder gleichbleibende Bettungseigenschaften von Kanälen und Leitungen, insbesondere der Reibkräfte bei Fernwärmeleitungen.
Welche Eigenschaften hat Flüssigboden?
Er kann pumpfähig, unterschiedlich fließfähig oder plastisch formbar eingestellt werden. Die Rückverfestigungszeit variiert von Stunden bis Tagen. Auf Basis statischer Nachweise liefert er Tragfähigkeiten bis SWL 60, ermöglicht senkrechte Baugrubenwände über 10 m. Diese Leistungsparameter resultieren aus seiner optimierten Flüssigboden‑Zusammensetzung.