Freiburg Dreisamquerung
Flüssigboden Dükerung - Badenova Wärmeplaus
Im Projekt Freiburg Dreisamquerung realisierte die Flüssigboden Engineering GmbH eine technisch anspruchsvolle Dükerung der Fernwärmeleitung unter der Dreisam – mit nachhaltigem Flüssigboden auf Basis des modifizierten RSS Geoponton-Systems. Ohne Rütteln oder massive Wasserhaltung wurden definierte Reibkräfte erzielt, das örtliche Aushubmaterial wiederverwendet und ein hochwasserschutzkonformes Verfüllen sichergestellt. Ergänzt durch FEM-3D-Standsicherheitsnachweise, hydrogeologische Modelle, Rezepturanpassung und CO₂-Reduktion im Bauablauf entstand eine effiziente und ökologische Alternative zur klassischen Dükerung. Ideal für projektspezifische Infrastrukturquerungen.
Besondere Herausforderungen:
- Herstellung einer Dükerung für Fernwärme
- umfangreiches und komplexes Genehmigungsverfahren
- Lieferung definierter Reibkräfte
- Hochwasserschutz-konformes Bauen
- CO2-reduziertes Bauen
- Gewährleistung definierter Bettungsbedingungen
- Verbot des Einbringens dynamischer Lasten durch Rütteln
- Verbot der großräumigen Sperrung zur Montage und zum Vorschweißen
Die Lösung:
- Dükerung mit Flüssigboden
- Wiederverwendung des örtlichen Aushubs
- Modifikation des RSS® Geopontons
- Gewährleistung definierter Reibkräfte
Fachplanerische Lösungen:
- Berechnung der notwendigen Reibkräfte
- Fachplanerische Kernleistungen für den Baustellenablauf
- FEM-3D-Standsicherheitsnachweis für die Dämme
- Hydrogeologisches Modell für Ämter
- Begleitung der Genehmigung
- Vor-Ort-Begleitung und -Freigabe
- Rezepturerstellung auf Basis der vorgegebenen Rezepturspezifikation und des zu verwendenden Materials
- Besonderheit hier:
- Ermittlung der statisch vorgegebenen Reibkräfte
- Fremdüberwachung der hergestellten Flüssigbodenqualität
FB-Anwendungsbereiche:
Fernwärmebau
Dükerung