Hafen- und Deichbau

Der Hafen- und Deichbau stellt eine besondere Herausforderung dar, die eine zuverlässige und nachhaltige Lösung erfordert. Mit dem RSS® Flüssigbodenverfahren stehen Ihnen innovative Möglichkeiten zur Verfügung, um Deiche zu stabilisieren, Hochwasserschutzmaßnahmen umzusetzen und Wasserhaltungssysteme zu optimieren. Das Verfahren bietet eine effiziente und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Deichbau- und Wasserhaltungsmethoden

  • Stabilisierung von Deichen
  • Erhöhung des Hochwasserschutzes
  • Verbesserung des Schutzes insgesamt vor Überschwemmungen
  • Wiederherstellung der Tragfähigkeit von Deichen
  • Effiziente und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Methoden
  • Schnelle und effiziente Lösungsmöglichkeit zur Deichsanierung
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2– Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse
Spezifische Vorteile
RSS Standard-Vorteile
  • Stabilisierung von Deichen
  • Erhöhung des Hochwasserschutzes
  • Verbesserung des Schutzes insgesamt vor Überschwemmungen
  • Wiederherstellung der Tragfähigkeit von Deichen
  • Effiziente und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Methoden
  • Schnelle und effiziente Lösungsmöglichkeit zur Deichsanierung
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2- Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse

Bahnbau

Erfahren Sie, wie das RSS® Flüssigbodenverfahren im Bahnbau eine Vielzahl von Lösungen bietet und Ihnen hilft, selbst die anspruchsvollsten Herausforderungen zu bewältigen. Mit der Fähigkeit, jegliche Erdmassen wiederzuverwenden und auf schwierigen Untergründen zu bauen, ermöglicht Ihnen das Verfahren Tiefgründungen mit steuerbarer Tragfähigkeit und kurzen Konsolidierungszeiten. Darüber hinaus bietet es Schwingungsentkopplungseigenschaften, um Resonanzeffekte zu vermeiden und die langfristige Stabilität Ihrer Bahnbauwerke zu gewährleisten.
  • Steuerbare Tragfähigkeit und kurze Konsolidierungszeiten
  • Wiederverwendung jeglicher Erdmassen
  • Schwingungsentkopplung für langfristige Stabilität
  • Geeignet für schwierige Untergründe im Bahnbau
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2– Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse
Spezifische Vorteile
RSS Standard-Vorteile
  • Steuerbare Tragfähigkeit und kurze Konsolidierungszeiten
  • Wiederverwendung jeglicher Erdmassen
  • Schwingungsentkopplung für langfristige Stabilität
  • Geeignet für schwierige Untergründe im Bahnbau
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2- Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse

Straßen- und Autobahnbau

Entdecken Sie die zahlreichen Anwendungen des RSS® Flüssigbodenverfahrens im Straßen- und Autobahnbau, um Tragfähigkeitsprobleme und andere Herausforderungen effektiv zu bewältigen. Durch Lösungen für Tragfähigkeitsprobleme und Differenzsetzungen können Sie eine langfristige Stabilität Ihrer Straßen und Autobahnen gewährleisten. Zudem ermöglicht die kontrollierte Immobilisierung kontaminierter Böden eine sichere und umweltfreundliche Verarbeitung von Altlasten. Mit dem RSS® Flüssigbodenverfahren können Sie nicht nur die Lebensdauer Ihrer Straßeninfrastruktur verlängern, sondern auch Kosten sparen.
  • Gewährleistung langfristiger Stabilität von Straßen und Autobahnen
  • Lösungen für Tragfähigkeitsprobleme und Differenzsetzungen
  • Sichere und umweltfreundliche Verarbeitung von Altlasten
  • Verlängerung der Lebensdauer und Kostenersparnis
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2– Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse
Spezifische Vorteile
RSS Standard-Vorteile
  • Gewährleistung langfristiger Stabilität von Straßen und Autobahnen
  • Lösungen für Tragfähigkeitsprobleme und Differenzsetzungen
  • Sichere und umweltfreundliche Verarbeitung von Altlasten
  • Verlängerung der Lebensdauer und Kostenersparnis
    • Jeder Boden wird zu einer Lösung
    • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
    • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
    • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
    • CO2-Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
    • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50% möglich
    • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse

Kanalbau

Unser einzigartiges RSS® Flüssigbodenverfahren bietet auch im Kanalbau zahlreiche Lösungen, um Platzprobleme, Zeitdruck und andere Herausforderungen zu bewältigen. Das Verfahren eröffnet bewährte Lösungen für komplexe Probleme wie Platzmangel, Anwohnerbehinderungen und kontaminierte Böden. Mit dem RSS® Flüssigbodenverfahren können Sie nicht nur Kosten reduzieren, sondern auch die Sicherheit und Qualität Ihrer Kanalbauwerke maßgeblich verbessern.
  • Lösungen für Platzprobleme und Anwohnerbehinderungen
  • Bewährte Lösungen für kontaminierte Böden im Kanalbau
  • Kostenreduktion und Verbesserung der Sicherheit
  • Hohe Qualität und Zuverlässigkeit
  • 180° Rohrauflage bei voller Volumenskonstanz
  • Verlängerung der Lebensdauer aller Medien um mehr als 200 %
  • Schaffung von definierten Reibkräften und Widerlagern für Druckrohrleitungen (Entfall von Schweißmuffen)
  • Verhinderung von Schäden am Rohr durch Hohlräume im Zwickelbereich
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2– Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse
Spezifische Vorteile
RSS Standard-Vorteile
  • Lösungen für Platzprobleme und Anwohnerbehinderungen
  • Bewährte Lösungen für kontaminierte Böden im Kanalbau
  • Kostenreduktion und Verbesserung der Sicherheit
  • Hohe Qualität und Zuverlässigkeit
  • 180° Rohrauflage bei voller Volumenskonstanz
  • Verlängerung der Lebensdauer aller Medien um mehr als 200 %
  • Schaffung von definierten Reibkräften und Widerlagern für Druckrohrleitungen (Entfall von Schweißmuffen)
  • Verhinderung von Schäden am Rohr durch Hohlräume im Zwickelbereich
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2-Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse

Baugruben

Erfahren Sie, wie das RSS® Flüssigbodenverfahren bei Baugrubenprojekten dazu beiträgt, Probleme mit Nachbarbebauung, Untergrundbeschaffenheit und Hydrologie zu lösen. Das Verfahren bietet patentierte Lösungen für die Erstellung von Baugruben, unabhängig von den Herausforderungen. Es ermöglicht bestmögliche Platzersparnisse, reduziert Material- und Baukosten und schafft preiswerten Wohnraum. Mit dem RSS® Flüssigbodenverfahren können Sie Baugruben sicher und langlebig realisieren und dabei auf teure Spezialtechnik, Spundwände, Rückverankerungen, Armierungen und Beton verzichten.

  • Lösungen für Probleme mit Nachbarbebauung, Untergrund und Hydrologie
  • Platzersparnis und Kostenreduktion bei Baugrubenprojekten
  • Beitrag zur Schaffung von preiswertem Wohnraum
  • Schaffung wasserdichter Baugruben nur mit Flüssigboden
  • Entfall von Spundwänden und Bohrpfahlwänden
  • Kostensenkung von mehr als 50 % je Baugrube
  • Ermöglichung einfacher Einbindungen von Fremdleitungen oder ähnlichem in die Baugrube durch abdichtenden Flüssigboden
  • Ermöglicht Arbeiten bei engsten Grundstücksgrenzen
  • RSS® Wand wird als verlorene Schalung genutzt
  • Möglichkeit der Förderfähigkeit der Baugrube durch patentierte Lösung der RSS® Wand
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2– Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse
Spezifische Vorteile
RSS Standard-Vorteile
  • Lösungen für Probleme mit Nachbarbebauung, Untergrund und Hydrologie
  • Platzersparnis und Kostenreduktion bei Baugrubenprojekten
  • Beitrag zur Schaffung von preiswertem Wohnraum
  • Schaffung wasserdichter Baugruben nur mit Flüssigboden
  • Entfall von Spundwänden und Bohrpfahlwänden
  • Kostensenkung von mehr als 50 % je Baugrube
  • Ermöglichung einfacher Einbindungen von Fremdleitungen oder ähnlichem in die Baugrube durch abdichtenden Flüssigboden
  • Ermöglicht Arbeiten bei engsten Grundstücksgrenzen
  • RSS® Wand wird als verlorene Schalung genutzt
  • Möglichkeit der Förderfähigkeit der Baugrube durch patentierte Lösung der RSS® Wand
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2-Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse

Fernwärme

Entdecken Sie die Vorteile des RSS® Flüssigbodenverfahrens im Bereich Fernwärme, um Platz zu sparen, Übertragungsleistungen zu steigern und Probleme mit schlechter Wärmeabfuhr zu lösen. Das Verfahren ermöglicht es, definierte Reibkräfte zu liefern und Gewölbenachweise zu führen.
  • Platzsparende Trassenverläufe
  • Ermöglichung höherer
  • Reduzierung der notwendigen Dehner-Überdeckungshöhen
  • Verzicht auf viele Bögen und Winkel
  • Sicherung von sicheren und langlebigen Netzen
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2– Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse
Spezifische Vorteile
RSS Standard-Vorteile
  • Platzsparende Trassenverläufe
  • Ermöglichung höherer
  • Reduzierung der notwendigen Dehner-Überdeckungshöhen
  • Verzicht auf viele Bögen und Winkel
  • Sicherung von sicheren und langlebigen Netzen
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2-Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse

Erdkabel

Erfahren Sie, wie das RSS® Flüssigbodenverfahren im Bereich Erdkabel viele effiziente Lösungen bietet, um stromführende Trassen in allen Böden zu verlegen. Das Verfahren ermöglicht die Wiederverwendung aller Böden. Der speziell entwickelte, thermisch stabilisierende Flüssigboden trocknet selbst unter hohen Temperaturen nicht aus und gewährleistet eine konstant hohe Wärmeabfuhr. Trassen werden so schmaler in Ihrer Planung und können so schneller und zu geringeren Kosten gebaut werden.
  • Immobilisierung der Erdkabel und Reduzierung des Bedarfs an Dehnungsausgleichselementen
  • Enorme Kostensenkungen für den Bau und die Wartung von Erdkabeltrassen
  • Platzersparnis und gesteigerte Übertragungsleistungen
  • Definierte Wärmeabfuhr
  • Reduzierung der Trassenbreite
  • Kein Austrocknen des Bodens
  • Schnelle Ausführungszeiten
  • Entfall von Bodenaustausch
  • Entfall von langen, logistischen Wegen
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2– Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse
Spezifische Vorteile
RSS Standard-Vorteile
  • Immobilisierung der Erdkabel und Reduzierung des Bedarfs an Dehnungsausgleichselementen
  • Enorme Kostensenkungen für den Bau und die Wartung von Erdkabeltrassen
  • Platzersparnis und gesteigerte Übertragungsleistungen
  • Definierte Wärmeabfuhr
  • Reduzierung der Trassenbreite
  • Kein Austrocknen des Bodens
  • Schnelle Ausführungszeiten
  • Entfall von Bodenaustausch
  • Entfall von langen, logistischen Wegen
     
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2-Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 
    % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse

Immobilisierungen kontaminierter Böden

Erfahren Sie, wie das RSS® Flüssigbodenverfahren eine effektive Lösung zur Immobilisierung von kontaminierten Böden bietet, die bisherige Projekte unrentabel oder technisch nicht umsetzbar gemacht haben. Das Verfahren ermöglicht die Wiederverwendung von Ausgangsboden und bietet kontrollierte Immobilisierungsoptionen für belastete Böden und kontaminiertes Grundwasser. Mit dem RSS® Flüssigbodenverfahren können Sie Vertrauen bei Behörden und Entscheidungsträgern schaffen und eine sichere und umweltfreundliche Verarbeitung von Altlasten gewährleisten.
  • Effektive Lösung zur Immobilisierung von kontaminierten Böden
  • Wiederverwendung von Ausgangsboden und kontrollierte Immobilisierung
  • Schaffung von Vertrauen bei Behörden und Entscheidungsträgern
  • Sichere und umweltfreundliche Verarbeitung von Altlasten
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2– Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse
Spezifische Vorteile
RSS Standard-Vorteile
  • Effektive Lösung zur Immobilisierung von kontaminierten Böden
  • Wiederverwendung von Ausgangsboden und kontrollierte Immobilisierung
  • Schaffung von Vertrauen bei Behörden und Entscheidungsträgern
  • Sichere und umweltfreundliche Verarbeitung von Altlasten
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2-Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse

Hohlraumverfüllungen

Erfahren Sie, wie das RSS® Flüssigbodenverfahren eine Lösung für die Verfüllung alter Rohre und Kanäle, Keller, Hinterfüllungen, Tunnel und andere Hohlräume bietet. Oftmals ist bestehende Infrastruktur beschädigt oder vorübergehend unbrauchbar, und ein vollständiger Rückbau ist kostspielig. Mit Flüssigboden kann die bestehende Infrastruktur je nach Anforderung so eingestellt werden, dass sie keine Verbindlichkeit, sondern eine Chance darstellt. Durch eine technisch korrekte Planung ermöglicht der Flüssigboden eine spätere Nutzung der Infrastruktur, da er wieder lösbar ist. Zudem können mit Flüssigboden verfüllte Volumina durch die geschützte Anwendung der thermischen Aktivierung auch als Kälte- oder Wärmespeicher umgenutzt werden. Wir bieten Ihnen die richtige Planung, Spezifikation des Flüssigbodens und Fördermöglichkeiten. Ihre Verfüllungen werden schadensfrei und kostensparend durchgeführt. Möglicherweise können Sie aus Ihrer alten Infrastruktur sogar Einnahmen generieren.
  • Umnutzung von mit Flüssigboden verfüllten Volumina als Kälte- oder Wärmespeicher
  • Technisch korrekte Planung ermöglicht spätere Nutzung der Infrastruktur
  • Lösung für die Verfüllung alter Rohre, Kanäle, Keller und Hohlräume
  • Hohlraumfreie Verfüllungen mit verschiedenen Bodenarten
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2– Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse
Spezifische Vorteile
RSS Standard-Vorteile
  • Umnutzung von mit Flüssigboden verfüllten Volumina als Kälte- oder Wärmespeicher
  • Technisch korrekte Planung ermöglicht spätere Nutzung der Infrastruktur
  • Lösung für die Verfüllung alter Rohre, Kanäle, Keller und Hohlräume
  • Hohlraumfreie Verfüllungen mit verschiedenen Bodenarten
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2-Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse

Quartiersentwicklung

Erfahren Sie, wie das RSS® Flüssigbodenverfahren in der Quartiersentwicklung eine Lösung für mangelnden Bauraum, explodierende Materialkosten, hohe Grundstückskosten und steigende Zinsen bietet. Mit über 190 Lösungen auf Basis des Flüssigbodenverfahrens bieten wir vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, von Straßen und Baugruben bis hin zu Kanälen, Immobilisierung, Bodenplatten und Dükerungen. Wir unterstützen Sie dabei, schnell und kostensparend zu bauen und ermöglichen Ihnen als einziger Anbieter im Tiefbau den Zugang zu Fördergeldern für Ihre Maßnahmen. Alle mit Flüssigboden ausgeführten Maßnahmen können bis zu 40 % förderfähig sein und steigern so die Gesamtrentabilität Ihres Projekts.
  • Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für Straßen, Baugruben, Kanäle, Immobilisierung, Bodenplatten und Dükerungen
  • Lösung für mangelnden Bauraum und explodierende Materialkosten
  • Zugang zu Fördergeldern für Tiefbaumaßnahmen
  • Steigerung der Gesamtrentabilität des Projekts
  • Schnelles und kostensparendes Bauen
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2– Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse
Spezifische Vorteile
RSS Standard-Vorteile
  • Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für Straßen, Baugruben, Kanäle, Immobilisierung, Bodenplatten und Dükerungen
  • Lösung für mangelnden Bauraum und explodierende Materialkosten
  • Zugang zu Fördergeldern für Tiefbaumaßnahmen
  • Steigerung der Gesamtrentabilität des Projekts
  • Schnelles und kostensparendes Bauen
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2-Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse

Gas- und Wasserstoffhochdruckleitungen

Erfahren Sie, wie unser RSS® Flüssigbodenverfahren vorteilhafte Alternativen zur Lösung von Problemen entlang Ihrer Gas- und Wasserstoffhochdruckleitungen bietet. Durch ergänzenden Korrosionsschutz zum KKS, definierte Bettungsbedingungen, Schaffung von wasserdichten Schweißgruben, Sicherung von sensiblen Bestandsleitungen, Lösung von Tragfähigkeitsproblemen, Bauen unter Wasser und Bauen am Hang können wir Ihnen Lösungen für oft komplexe Projekte mit vielen Ansprechpartnern bieten. Unsere Leistungen begleiten Sie von Anfang bis Ende und ermöglichen eine sachliche, transparent prüfbare Abstimmung mit allen Beteiligten. Durch frühzeitige Einbindung in die Suche nach den besten Problemlösungen und Machbarkeitsstudien erzielen wir sichere und wirtschaftliche Ergebnisse. Vermeiden Sie viele Probleme und realisieren Sie erfolgreiche Trassenplanungen, die Ihnen Sicherheit und Kostenersparnis bringen.
  • Ergänzender Korrosionsschutz und definierte Bettungsbedingungen
  • Sicherung von sensiblen Bestandsleitungen
  • Bauen unter Wasser und Bauen am Hang
  • Schaffung von wasserdichten Schweißgruben
  • Hohlraumfreie Umschließung der Leitung stellt zusätzliche Korrosionsschutz her
  • Schwingungsentkopplung sensibler Bestandsleitungen; Bauen auf schwierigen Untergründen
  • Schaffung von wasserdichten Schweißgruben aus vorhandenen Umgebungsboden
  • Beschleunigung der Arbeitszeit
  • Verhinderung von Wurzeleinwuchs
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2– Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse
Spezifische Vorteile
RSS Standard-Vorteile
  • Ergänzender Korrosionsschutz und definierte Bettungsbedingungen
  • Sicherung von sensiblen Bestandsleitungen
  • Bauen unter Wasser und Bauen am Hang
  • Schaffung von wasserdichten Schweißgruben
  • Hohlraumfreie Umschließung der Leitung stellt zusätzliche Korrosionsschutz her
  • Schwingungsentkopplung sensibler Bestandsleitungen; Bauen auf schwierigen Untergründen
  • Schaffung von wasserdichten Schweißgruben aus vorhandenen Umgebungsboden
  • Beschleunigung der Arbeitszeit
  • Verhinderung von Wurzeleinwuchs
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2-Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse

Ersatzbaustoffverordnung

    • Die Ersatzbaustoffverordnung setzt im Rahmen der Mantelverordnung gemeinsam mit der neuen Deponieverordnung neue Maßstäbe zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft.
    • Aktuell führt dies für viele bestehende und althergebrachte Bau- und Arbeitsweisen zu erheblichem Mehraufwand und Mehrkosten.
    • Gemeinsam mit dem RSS-Flüssigbodenverfahren haben Sie neue Möglichkeiten, gesetzeskonform und gleichzeitig kostensparend zu arbeiten.
    • Selbst kontaminierte Materialien können als Ausgangsmaterial für Flüssigboden verwendet werden, ohne einen Ersatzbaustoff zu werden und so überall wiederverwendet werden.
    • Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um für Sie dauerhafte Handlungsrahmen zu arbeiten, um einen rechtskonformen, kosten- und aufwandssparenden Rahmen zu schaffen für Ihre Maßnahmen. 
  • Ergänzender Korrosionsschutz und definierte Bettungsbedingungen
  • Sicherung von sensiblen Bestandsleitungen
  • Bauen unter Wasser und Bauen am Hang
  • Schaffung von wasserdichten Schweißgruben
  • Hohlraumfreie Umschließung der Leitung stellt zusätzliche Korrosionsschutz her
  • Schwingungsentkopplung sensibler Bestandsleitungen; Bauen auf schwierigen Untergründen
  • Schaffung von wasserdichten Schweißgruben aus vorhandenen Umgebungsboden
  • Beschleunigung der Arbeitszeit
  • Verhinderung von Wurzeleinwuchs
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2– Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse
Spezifische Vorteile
RSS Standard-Vorteile
  • Rechtsformen Arbeiten für alle Ihre geplanten Baumaßnahmen
  • Minimierung der Entsorgungs-/ Deponierungskosten
  • Reduzierung des Aufwands zum Umgang mit Abfall und Ersatzbaustoffen
  • Keine Beprobung nach EBV und kein Ersatzbaustoffkataster
  • Reduzierung des allgemeinen Bauaufwands
    •  
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2-Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse

Tiefgründungen - RSS Flüssigbodensäulen

  • Ergänzend zu klassischen Varianten der Tiefgründung wie Rüttelstopfsäulen und Betonpfählen liegen nun die RSS Flüssigbodensäulen vor.
  • Die Flüssigbodensäulen sind in der Herstellung ähnlich wie Geotextil ummantelte Sandsäulen, bieten jedoch erhebliche Vorteile
  • RSS Flüssigbodensäulen bieten die entscheidenden Vorteile, selbstverdichtend zu sein und wasserdicht.
  • Die Konsolidierungszeit kann vorab eingestellt werden und führt so zu einem beschleunigten Baufortschritt.
  • Zeitgleich ist die Ausfallrate im Säulenmuster extrem gering anzusetzen, da keine vertikal Drainage entstehen kann
  • Ebenso muss über den Säulen kein Bett aus Geotextil zur Lastverteilung lagenweise hergestellt werden.
  • Eine lastverteilende, restelastische Flüssigbodenplatte ist schnell und leicht aus dem Ausgangsmaterial hergestellt und kann im gemeinsamen System mit den Säulen eingesetzt werden
  • Der Einsatz hat sich bereits bei Großprojekten, selbst im Autobahnbau bewährt
  • RSS Flüssigbodensäulen beschleunigen das Bauvorhaben, verbessern die Qualität der Maßnahme und senken Kosten
  • Ergänzender Korrosionsschutz und definierte Bettungsbedingungen
  • Sicherung von sensiblen Bestandsleitungen
  • Bauen unter Wasser und Bauen am Hang
  • Schaffung von wasserdichten Schweißgruben
  • Hohlraumfreie Umschließung der Leitung stellt zusätzliche Korrosionsschutz her
  • Schwingungsentkopplung sensibler Bestandsleitungen; Bauen auf schwierigen Untergründen
  • Schaffung von wasserdichten Schweißgruben aus vorhandenen Umgebungsboden
  • Beschleunigung der Arbeitszeit
  • Verhinderung von Wurzeleinwuchs
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2– Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse
Spezifische Vorteile
RSS Standard-Vorteile
  • Einstellbare Konsolidierungszeit
  • Selbstverdichten, keine Auflast notwendig
  • Einfache Kombination mit restelastischer Bodenplatte
  • Aushubmaterial als Ausgangsmaterial
  • Keine vertikal Drainage
  • Kostensparende Lösung für nicht tragfähige, durchlässige Böden
    •  
  •  
  •  
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2-Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse

Erdkabeltrassen

    • Die Energiewende mit allen Ihren Herausforderungen bringt die Erdkabeltrassen aktuell in den Fokus
    • Der Einsatz des RSS-Flüssigbodenverfahrens schafft hier erhebliche Vorteile für Baufirmen und Auftraggeber
    • Kabeltrassen können zunächst schneller und mit weniger Aufwand verlegt werden
    • Ausgangsmaterial für die Bettung im Hochspannungsbereich ist der Ausgangsboden entlang der Trasse, egal welcher Boden, von Torf bis Auelehm ist jeder Boden verwendbar
    • Erfahrungen aus Großprojekten und wissenschaftlicher Grundlagenforschung gemeinsam mit den Netzbetreibern haben die besondere Eignung des RSS Flüssigbdeonverfahren als thermisch stabilisierender Flüssigboden bewiesen.
    • Trassenprojekte können somit von der Logistik her optimiert werden, da keine Lkw´s mehr den Trassenkorridor verlassen
    • Trassenprofile können verringert werden und somit können Massen und Transportbewegungen verringert werden
    • Deponiemassen und Austauschmassen lassen sich auf die reine Verdrängung der Kabelleerohren einschränken
    • Die Bauzeit und laufenden mehr je Tag lassen sich erhöhen durch eine Technologie und Logistik, die speziell auf den Einsatz des Flüssigbodenverfahrens abgestimmt sind
    • Wir haben dies bereits in innerstädtischen und Hochspannungstrassen angewandt und gemeinsam mit Netzbetreibern und Baufirmen optimiert.
    • Erdkabeltrassen lassen sich so in der Baugeschwindigkeit als auch in den Gesamtkosten stark optimieren und Kosteneinsparungen der Erdarbeiten von bis zu 40 % sind belegbar möglich.
    • Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung
  • Ergänzender Korrosionsschutz und definierte Bettungsbedingungen
  • Sicherung von sensiblen Bestandsleitungen
  • Bauen unter Wasser und Bauen am Hang
  • Schaffung von wasserdichten Schweißgruben
  • Hohlraumfreie Umschließung der Leitung stellt zusätzliche Korrosionsschutz her
  • Schwingungsentkopplung sensibler Bestandsleitungen; Bauen auf schwierigen Untergründen
  • Schaffung von wasserdichten Schweißgruben aus vorhandenen Umgebungsboden
  • Beschleunigung der Arbeitszeit
  • Verhinderung von Wurzeleinwuchs
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2– Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse
Spezifische Vorteile
RSS Standard-Vorteile
  • Bettung der Hochspannungsebne aus jedem Ausgangsmaterial
  • Thermisch stabilisierender Flüssigboden als Bettungsmaterial im Hochspannungsbereich
  • Reduzierte Massenbewegung
  • Weniger Verkehr außerhalb der Trassen
  • Keine Deponierung und keine Austauschmaterialien
  • Erhöhte Verlegeleistung je Tag
    •  
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2-Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse