Künzelsau

RSS Geoponton - Trockenes Linienbauwerk - CDM Smith:

Das Kanalbauprojekt in Künzelsau demonstriert die Vorteile des RSS® Flüssigbodenverfahrens in Kombination mit dem innovativen RSS® Geopontonbau. Trotz hoher Grundwasserstände und angrenzender Bebauung mit Streifenfundamenten konnte ein 2600er-Kanal ohne Wasserhaltung, Spundwände oder Unterwasserbeton verlegt werden. Die wasserdichte Bauweise ermöglichte eine kosteneffiziente und zügige Umsetzung. Durch die Verwendung von RSS Flüssigboden® und RSS® Geoponton wurden Setzungsrisiken minimiert und die Bauarbeiten beschleunigt. Fachplanerische Leistungen wie 3D-FEM-Standsicherheitsnachweise und Rezepturspezifikationen sicherten den Projekterfolg.

Besondere Herausforderungen:

  • Verlegung eines 2600-er Kanals bei Grundwasser bis GOK und naher Bebauung mit Streifenfundamenten
  • Ausschluss von Wasserhaltung und Gefahr von Differenzsetzungen

Die Lösung:

Verlegung des Kanals in einem wasserdichten Arbeitsraum als Kombination zwischen RSS® Wand und RSS® Geoponton. Als Ergebnis kann der Kanal ohne Wasserhaltung, ohne Spundwände und Unterwasserbeton verlegt werden. Die Bauarbeiten können schneller und zu geringeren Kosten abgewickelt werden.

Fachplanerische Lösungen:

  • Fachplanerische Kernleistungen
  • Standsicherheitsnachweise in 3D-FEM
  • Rezepturspezifikation
  • Begleitung vor Ort und Freigabe
  • Rezepturerstellung aus örtlichem Material
  • Nachweis der relevanten Eigenschaften der Rezepturspezifikation

FB-Anwendungsbereiche:

  • Kanalbau
  • Bau-/-Montagegruben
 
 
Video anschauen

Hier können Sie sich das Video anschauen.

Bildergalerie
Alle relevanten Bilder zu diesem Projekt finden Sie hier.
Video anschauen

Ähnliche Beiträge