Erdkabeltrassen

    • Die Energiewende mit allen Ihren Herausforderungen bringt die Erdkabeltrassen aktuell in den Fokus
    • Der Einsatz des RSS-Flüssigbodenverfahrens schafft hier erhebliche Vorteile für Baufirmen und Auftraggeber
    • Kabeltrassen können zunächst schneller und mit weniger Aufwand verlegt werden
    • Ausgangsmaterial für die Bettung im Hochspannungsbereich ist der Ausgangsboden entlang der Trasse, egal welcher Boden, von Torf bis Auelehm ist jeder Boden verwendbar
    • Erfahrungen aus Großprojekten und wissenschaftlicher Grundlagenforschung gemeinsam mit den Netzbetreibern haben die besondere Eignung des RSS Flüssigbdeonverfahren als thermisch stabilisierender Flüssigboden bewiesen.
    • Trassenprojekte können somit von der Logistik her optimiert werden, da keine Lkw´s mehr den Trassenkorridor verlassen
    • Trassenprofile können verringert werden und somit können Massen und Transportbewegungen verringert werden
    • Deponiemassen und Austauschmassen lassen sich auf die reine Verdrängung der Kabelleerohren einschränken
    • Die Bauzeit und laufenden mehr je Tag lassen sich erhöhen durch eine Technologie und Logistik, die speziell auf den Einsatz des Flüssigbodenverfahrens abgestimmt sind
    • Wir haben dies bereits in innerstädtischen und Hochspannungstrassen angewandt und gemeinsam mit Netzbetreibern und Baufirmen optimiert.
    • Erdkabeltrassen lassen sich so in der Baugeschwindigkeit als auch in den Gesamtkosten stark optimieren und Kosteneinsparungen der Erdarbeiten von bis zu 40 % sind belegbar möglich.
    • Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung
  • Ergänzender Korrosionsschutz und definierte Bettungsbedingungen
  • Sicherung von sensiblen Bestandsleitungen
  • Bauen unter Wasser und Bauen am Hang
  • Schaffung von wasserdichten Schweißgruben
  • Hohlraumfreie Umschließung der Leitung stellt zusätzliche Korrosionsschutz her
  • Schwingungsentkopplung sensibler Bestandsleitungen; Bauen auf schwierigen Untergründen
  • Schaffung von wasserdichten Schweißgruben aus vorhandenen Umgebungsboden
  • Beschleunigung der Arbeitszeit
  • Verhinderung von Wurzeleinwuchs
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2– Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse
Spezifische Vorteile
RSS Standard-Vorteile
  • Bettung der Hochspannungsebne aus jedem Ausgangsmaterial
  • Thermisch stabilisierender Flüssigboden als Bettungsmaterial im Hochspannungsbereich
  • Reduzierte Massenbewegung
  • Weniger Verkehr außerhalb der Trassen
  • Keine Deponierung und keine Austauschmaterialien
  • Erhöhte Verlegeleistung je Tag
    •  
  • Jeder Boden wird zu einer Lösung
  • Flüssigboden-Technologien haben neue Kostenstrukturen
  • Flüssigboden-Technologien benötigen weniger Personal
  • Spezifische Problemlösung mit über 190 Flüssigbodenlösungen
  • CO2-Reduzierung bis zu 90 % inkl. zertifiziertem Nachweis
  • Kostenreduzierung bis zu mehr als 50 % möglich
  • Maßgeschneiderte Flüssigbodenplanung sorgt für sichere Ergebnisse