Weser Bergland - Bodenwerder

Kläranlage Bodenwerder – Neubau eines Nachklärbeckens

Beim Neubau eines Nachklärbeckens an der Kläranlage Bodenwerder im Weserbergland kam unser RSS Flüssigbodenverfahren zum Einsatz. Das Projekt überzeugte durch innovative Lösungen für schwierige Baugrundverhältnisse und hohe Grundwasserbelastung. Mit dem Flüssigbodenverfahren und einer Kombination aus RSS Wand und Flüssigbodenplatte wurden nachhaltige, wirtschaftliche und umweltfreundliche Bauweisen realisiert – optimal für den Einsatz im Wasserbau und bei wasserführenden Untergründen. Alle weiteren Details zu den besonderen Herausforderungen, den Lösungen und den technischen Umsetzungen finden Sie im Anschluss.

Besondere Herausforderungen:

  • Herstellung wasserdichter Baugrube
  • Vorheriges Scheitern von Jet-Injection Verfahren
  • Untergrund ist Weserkies und stark wasserführend

Die Lösung:

  • Anwendung Flüssigbodenverfahren
  • Herstellung RSS-Wand und anschließend Herstellung Flüssigbodenbodenplatte
  • Nutzung vor Ort gewonnener Boden

  • Erstellung eines effizienten Bauzeitplans zur Minimierung von Stillstandzeiten der RSS-Mischanlage.

Fachplanerische Lösungen:

  • Detaillierte Rezepturentwicklung auf Basis vorliegender geotechnischer Daten zur gezielten Einstellung bodenmechanischer, technologischer und gebrauchsspezifischer Eigenschaften.
  • Planung von Refixierungszeiten und Reihenfolge der Bauabschnitte (z. B. zuerst Austrittstrog, dann Kabelendportale, dann Reserveschleifen).
  • Entwicklung einer Strategie zur Rückgewinnung und Wiederverwertung sämtlichen Aushubmaterials im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes.
  • Standsicherheitsberechnung RSS-Wand
  • Berechnung und Dimensionierung der Flüssigbodenbodenplatte
  • Nutzung der RSS-Wand und Flüssigbodenbodenplatte als verlorene Schalung
  • Nachweis der Adhäsion und mechanischen Langzeitstabilität durch Laborproben, FE-Modelle und Referenzprojekte.
  • Absicherung der Qualität über alle Ebenen: Herstellung, Einbau, Überwachung und Dokumentation.

FB-Anwendungsbereiche:

  • Fachplanung
  • hydrogeologisches Modell
  • Baubegleitung

Bildergalerie

Alle relevanten Bilder zu diesem Projekt finden Sie hier.

Ähnliche Beiträge